Europäische Realität der Schweiz gestalten

Die Plattform-Schweiz-Europa fördert ein positives und von gegenseitigem Respekt geprägtes Verhältnis der Schweiz zu den Institutionen Europas und legt die Grundlage für einen informierten Diskurs. Dafür bringt die P-S-E europapolitisch profilierte Köpfe zusammen und koordiniert die Aktivitäten der diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich unabhängig voneinander für eine konstruktive Europapolitik der Schweiz einsetzen.

Interessiert an einer Mitgliedschaft als Organisation oder Einzelperson? Kontaktieren Sie uns


Der Aufruf zum Handeln, der am 06. Dezember von der Plattform-Schweiz-Europa und stark+vernetzt lanciert wurde. Weitere Informationen.

L’appel à l’action lancé le 06 décembre par la Plateforme-Suisse-Europe et ouverte+souveraine. En savoir plus.

Aktuell

Das Glas ist mehr als halb voll von Rolf Jeker

Wir Schweizer tun uns bei Abstimmungen über internationale Verpflichtungen schwer. Unweigerlich kommt der Vorwurf aus rechtkonservativen Kreisen, dass unsere Souveränität und Neutralität in Gefahr sind. Die Schweiz als weltoffenes Land So geschehen bei früheren Abstimmungen zum EWR, Beitritt zu Weltbank und IMF, der UNO (einschliesslich Kritik später an Teilnahme als Sicherheitsrat Mitglied). Geschehen ist in […]

NEUTRALITÄT – Ein Recht oder eine Pflicht?

Die Sicht eines politisch interessierten Bürgers. Im Zusammenhang mit der Neutralitätsdebatte wird oft auf das HAAGER Abkommen betreffend «Rechte und Pflichten neutraler Mächte und Personen im Falle eines Landkrieges» verwiesen. Es ist eines von 13 Abkommen der HAAGER Friedenskonferenz von 1907. Dieses zwischenzeitlich 117 Jahre alte HAAGER Abkommen wurde noch zu Kaiser-, Königs- und Zaren- […]