Europäische Realität der Schweiz gestalten
Die Plattform-Schweiz-Europa fördert ein positives und von gegenseitigem Respekt geprägtes Verhältnis der Schweiz zu den Institutionen Europas und legt die Grundlage für einen informierten Diskurs. Dafür bringt die P-S-E europapolitisch profilierte Köpfe zusammen und koordiniert die Aktivitäten der diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich unabhängig voneinander für eine konstruktive Europapolitik der Schweiz einsetzen.
Interessiert an einer Mitgliedschaft als Organisation oder Einzelperson? Kontaktieren Sie uns
Klare Ansage aus Brüssel
/von P-S-EEs tut sich was zwischen Bern und Brüssel. Kurz vor den Sommerferien hat der Bundesrat einen neuen Chefunterhändler ernannt: Alexandre Fasel folgte als Staatssekretär im Aussendepartement auf Livia Leu. Am Freitag kam es zum ersten Kontakt zwischen Fasel und dem Kabinettchef der EU-Kommissionsmitglieder, Jurai Nociar. Es war eines von mehreren Gesprächen in Brüssel zwischen Vertretern […]
Die Zerstörung der Aussenpolitik (Daniel Woker)
/von P-S-EDie schweizerische Aussenpolitik gleicht einer Ruine. Von ihren zweiwichtigsten Teilen, Europa und Ukraine, bleiben nur Trümmer.Nationalistische Abrissbirne ist die SVP, sie wird aber auch vonanderen in Schwung gehalten, einschliesslich der Vertreter der SP imBundesrat. An sich verfügt auch die wählerstärkste Partei der Schweiz, die SVP,über keine Mehrheiten, weder im Parlament noch im Volk. Durchständige Provokation, […]
Einladung zum gemeinsamen Stammtisch mit der Frage kann eine Volksinitiative das Verhältnis – Schweiz – EU verbessern?
/von P-S-EDie Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) organisiert am 20. Juli einen Stammtisch in Freiburg im Breisgau. Interessierte Personen können sich bei Florian Schmid anmelden (info@gfgz.org). Weitere Informationen sind im Flyer nachzulesen. Flyer Stammtisch