Créer une réalité européenne en Suisse
Le Groupe de Réflexion Suisse-Europe promeut une relation positive et empreinte de respect mutuel entre la Suisse et les institutions européennes et pose les bases d’un discours informé.
Le site Internet est actuellement sous construction.
Publications
Thomas Cottier: « Accord-cadre: Le Conseil fédéral doit faire de l’intérêt général sa priorité »
Le comportement du Conseil fédéral après la rencontre entre le président Parmelin et la présidente de la Commission von der Leyen le 23 avril 2021 ne permet pas d’autre conclusion que celle de penser que la majorité du gouvernement dans sa composition actuelle ne veut pas de l’accord-cadre. Mais ce faisant, le Conseil fédéral oublie […]
Marino Baldi: Rahmenabkommen – zum «Lohnschutz» aus praktischer Verhandlungssicht
Von den drei in der Verhandlung noch offenen – aus Schweizer Sicht präzisierungsbedürftigen – Fragen müsste jene des Lohnschutzes ohne Konzessionen seitens der EU lösbar sein. Während langer Zeit wurde glauben gemacht, es bestünden beim Lohnschutz namhafte sachliche Differenzen. Zwar hat man in der Schweiz schon seit längerem argumentiert, neben der Höhe des Schutzes […]
Einwurf der GFGZ: Das Rahmenabkommen und die Grenzregionen
Die Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) hat am Freitag 23. April einen Appell publiziert. In diesem Einwurf thematisieren sie die Tatsache, dass die Grenzregionen die ersten sein werden, die die Folgen der Entscheidung über das Rahmenabkommen zu spüren bekommen, im positiven wie auch im negativen Sinne. Dennoch wird ihre Stimme kaum gehört. > […]