Europäische Realität der Schweiz gestalten
Die Plattform-Schweiz-Europa fördert ein positives und von gegenseitigem Respekt geprägtes Verhältnis der Schweiz zu den Institutionen Europas und legt die Grundlage für einen informierten Diskurs. Dafür bringt die P-S-E europapolitisch profilierte Köpfe zusammen und koordiniert die Aktivitäten der diversen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich unabhängig voneinander für eine konstruktive Europapolitik der Schweiz einsetzen.
Interessiert an einer Mitgliedschaft als Organisation oder Einzelperson? Kontaktieren Sie uns
Marino Baldi: Rahmenabkommen – zum «Lohnschutz» aus praktischer Verhandlungssicht
/von Florian KrempkeVon den drei in der Verhandlung noch offenen – aus Schweizer Sicht präzisierungsbedürftigen – Fragen müsste jene des Lohnschutzes ohne Konzessionen seitens der EU lösbar sein. Während langer Zeit wurde glauben gemacht, es bestünden beim Lohnschutz namhafte sachliche Differenzen. Zwar hat man in der Schweiz schon seit längerem argumentiert, neben der Höhe des Schutzes […]
Thomas Cottier: „Rahmenabkommen: Der Bundesrat muss jetzt das Gesamtinteresse in den Vordergrund stellen“
/von Florian KrempkeNach dem Treffen vom 23. April 2021 zwischen Bundespräsident Parmelin und EU-Kommissionschefin von der Leyen drängt sich immer mehr der Eindruck auf, dass die Mehrheit der Regierung in ihrer heutigen personellen Besetzung das Rahmenabkommen nicht will. Doch damit verkennt der Bundesrat einen zentralen Punkt: Nur das Rahmenabkommen wird es der Schweiz ermöglichen weiterhin privilegierten à la […]
Thomas Cottier und Daniel Woker: „Kurze Argumente für die Befürworter des InstA“
/von Florian KrempkeIn der Debatte rund um das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU kommt es immer wieder zu falschen Annahmen und Äusserungen. Um diesen Falschaussagen entgegenzuwirken haben Thomas Cottier und Daniel Woker mehrere kurze Argumente für die Befürworter des Rahmenabkommens erstellt. Die Kurzmitteilungen von Thomas Cottier sind >hier gesammelt. Die Argumente von Daniel Woker können >hier […]