Kathrin Amacker ist Präsidentin der Regio Basiliensis, der Schweizer Partnerin der Kooperation am Oberrhein. Sie ist Mitglied im Universitätsrat Basel und Stiftungsratspräsidentin von Fairtrade Max Havelaar . Sie war viele Jahre politisch aktiv, u.a. als Präsidiumsmitglied Die Mitte Schweiz und als Nationalrätin und Mitglied der Aussenpolitischen Kommission. Beruflich war sie in der Konzernleitung von SBB und Swisscom tätig, verantwortlich für Kommunikation, Politik und Nachhaltigkeit sowie früher als Pharmazeutin bei Novartis in Produktion, Entwicklung und Human Resources.
Nach seinem Abschluss in Politikwissenschaften (BA, Lausanne) und Europastudien (MA, Fribourg) hat Raphaël Bez für Pro Infirmis Waadt, für die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und für das Eidgenössische Departement für auswertige Angelegenheiten (EDA) in Lausanne respektive Bern und Wien (Österreich) gearbeitet. Er engagierte sich auch lange in diversen anderen Jugendorganisationen und ist heute Co-Präsident der SAJV. Raphaël Bez wurde im November 2017 als stellvertretender Generalsekretär der Europäischen Bewegung ernannt und ist seit September 2018 als Generalsekretär tätig.
Studium in Zeitgeschichte und Völkerrecht. Dr. phil. 1977-1982 Zentralsekretär der Europa-Union Schweiz (heute: Europäische Bewegung Schweiz). 1982-1985 Tätigkeit in der Privatwirtschaft im Bereich Public Relations. Anschliessend im Dienste der Auslandschweizer-Organisation (ASO), 1987-2013 deren Direktor.
Dominik Elser hat Rechtswissenschaften an der Universität Bern studiert und dort zum Thema «Die privatisierte Erfüllung staatlicher Aufgaben» doktoriert. Er ist selbständiger Berater und Rechercheur für Recht und Politik.
Stefan Schlegel hat in Zürich Rechtswissenschaften studiert. Er ist Postdoc am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern. Nach einer Dissertation im Migrationsrecht forschte er für einige Zeit an der University of Toronto und am Max-Planck-Institut zur Erforschung multiethnischer und multireligiöser Gesellschaften in Göttingen (D). Stefan Schlegel ist Gründungsmitglied des aussenpolitischen Think Tanks foraus, dessen Programm Migration er leitete und Gründungs- und Vorstandsmitglied der Operation Libero, wo er mitverantwortlich ist für das politische Programm. Stefan Schlegel amtet auch im Vorstand von Unser Recht.
Florian Schmid hat in Zürich Politikwissenschaften, BWL und Steuerrecht studiert und das Höhere Lehramt als Berufsschullehrer für Allgemeinbildenden Unterricht erworben. Florian Schmid arbeitet als Berufsschullehrer und Dozent an verschiedenen Schulen für ABU, die Wirtschaftsfächer und Sozialwissenschaften. Zusammen mit seiner Frau, der Journalistin Indrani Das Schmid, gründete er 2012 den Think Tank/ die NGO GFGZ mit, den er seither präsidiert. Florian arbeitet zudem an seiner Dissertation in Soziologie. Der Hauptfokus seiner Forschungen liegt auf den Themen Staatsgrenzen, Europa, Berufsbildung, makroregionalen Strategien sowie Demokratie und politische Bildung.
Dominik Isler ist Doktor der Staatswissenschaften und hat in Zürich, St. Gallen und Vancouver studiert. Er war Fallschirmjäger, Mitglied der Geschäftsleitung des Kultur- und Kongresszentrums Luzern (KKL) und leitete als CEO das Kaufleuten in Zürich und das Swiss Economic Forum. Zusammen mit Fabian Wassmer gründete er 2019 die inhabergeführte LINDEN 3L AG. Sie ist spezialisiert auf die Gestaltung von wirkungsvollen Anlässen und das Hosting von Communities für Führungskräfte aus Wirtschaft und Gesellschaft. Seit Anfang 2021 führt LINDEN 3L AG das Lucerne Dialogue (vormals Europa Forum) im Mandat
Jean-Daniel Gerber war in zahlreichen unterschiedlichen Bereichen tätig: Im damaligen Bundesamt für Aussenwirtschaft (BAWI), in Genf als schweizerischer Vertreter bei der UNCTAD und der WTO, in Washington als Leiter des Wirtschafts- und Finanzdienstes in der schweizerischen Botschaft und anschliessend als Exekutivdirektor und Dean des Boards der Weltbank. Im November 1997 übernahm Jean-Daniel Gerber die Führung des Bundesamts für Migration und wurde Staatssekretär mit der Leitung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Bis September 2021 war Jean-Daniel Gerber Präsident der P-S-E.